Der gefühlt längste Monat des Jahres neigt sich langsam dem Ende zu. Im Januar wird sich ja noch fleißig an die Vorsätze für das neue Jahre gehalten. Wie sieht es…
Schönschreiber*in Tätigkeit in Nebentätigkeit oder hauptberuflich selbstständig. Weitere Berufsbezeichnungen: Kalligraf*in, Blackboard Artist, Chalkboard Artist Kalligrafie als „technische, geometrische“ Herangehensweise, die Wert auf die Konvention legt – Schönschreiben…
Bald ist Weihnachten… kaum zu glauben, wie schnell es doch wieder ging. Dieses Jahr wird es durch die aktuelle Situation gewiss anders, aber deswegen nicht weniger…
Interview mit Anka Böthig von der naturfarbenwerkstatt Anka Böthing ist Architektin, Baubiologin, Farbdesignerin und Gründerin der naturfarbenwerkstatt in Dresden Niederpoyritz. Neben Farben, Tapeten und Naturböden gehören…
Schwerpunkt Generalist*in oder Spezialist*in? Ein Workbook für Geisteswissenschaftler*innenPDF zum Download über digistore24, 9,90€ Hier geht’s zu digistore und damit zum Workbook! Wir haben die Schlüsselkompetenzen, sagt…
Aus dem Workshop gefragt: „Sollte ich besser zusätzlich einen BA in Informatik machen?“ Zunächst zwei vielleicht entlastende Befunde: Die digitale Bildung findet aktuell überwiegend im Rahmen…
Was wir lesen? Dieser Beitrag erschien gestern auch auf https://eire-verlag.de/newsfeed/. Die “Was wir lesen”-Reihe wurde im Januar 2020 gestartet – jeden Monat schreiben verschiedene Autor*innen über…
Auch für den Monat Oktober können wir steigende Klickzahlen verbuchen. Das freut uns natürlich und zeigt auch, dass das, was wir tun, bei Euch auf Interesse…
Die Universitäten schreiben aus, und ein großer, klassischer Arbeitsmarkt für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen geht trotz Krise in einen weiteren Zwei- bis Drei-Jahres-Zyklus. Es ist viel zu…
Das Career Center der Universität Bonn lädt am Mittwoch, den 2. Dezember 2020, von 10.00 – 16.00 Uhr zum alljährlichen Karrieretag ein. Die Veranstaltung findet aufgrund…
Ich habe mir ein neues Kartenset gekauft – ich liebe Kartensets. Dieses heißt: „Karrierekrise. Finden Sie Ihre wahre Berufung“, hrsg. von The School of Life. Natürlich…
Gesundheitszeit, nicht wahr? Ohne ernsthafte Debatte freilich, was Gesundheit außer der Abwesenheit von Corona sei [update 23.10.2020: doch: auf L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung],…
Nach der Flaute im August lässt sich ein deutlicher Anstieg der Klickzahlen für September verbuchen. Das freut uns natürlich sehr. Noch mehr freuen wir uns über…
Die erste Woche der Schul-Herbstferien ist vorbei, doch von Ferien kann nicht wirklich die Rede sein. Angesichts der aktuellen Situation ist das wohlverdiente und lang geplante…
Es war Urlaubszeit – wir merkten ein wenig Flaute, vielleicht auch Krisenermüdung. Im August hatten wir Download-Einnahmen netto: 0Summe freiwillige Zahlungen: 0Anzahl freiwillige Zahlungen: 0Komplimente: 5…
Im Workshop fragte eine Studentin: “Sollte ich für bessere Berufsaussichten Digital Humanities studieren?“ Ich deute diese Frage als Orientierungssuche: Gerade geht viel Richtung digital, das Fachstudium…
Neun Wochen lang haben wir im Brotgelehrte-Team Stellenanzeigen aus Westfalen und Lippe gesammelt und um drei Sidekicks (Volontariate, Region Dresden und Soziale Arbeit) ergänzt. Was ist…
Heute bekam ich ein Feedback, das mich doch stärker beschäftigte, als ich dachte und wünschte, nämlich: Das Teilen der je aktuellen Stellensammlung lasse einen “Eindruck von…
Leider hat ein Starkregen vor vier Wochen das Verlagslager, in dem auch Bände der Brotgelehrten lagerten, erwischt. Brotgelehrte 1 ist weiterhin lieferbar, Brotgelehrte 2 leider nicht.…
Die erste Woche im neuen Jahr ist geschafft. Hat Euch der Trott des Alltags auch schon wieder eingeholt? Es ist oft schwer nach Feiertage-Marathon und Jahreswechsel…
Frohes neues Jahr! Die Brotgelehrte-Redaktion meldet sich zurück aus der Weihnachtspause. Wir hoffen, Ihr hattet erholsame Feiertage, um mit uns zusammen ins neue Jahr zu starten.…
Der 3. Advent liegt nun hinter uns – Halbzeit. Langsam beginnen die Vorbereitungen für die Festtage und wer noch nicht alle Geschenke hat, wird allmählich nervös.…
Von Henriette Eichhorn, Anna Weigel, Irene Deifeld und Stella Krause Im Workshop „Berufsfelder und Beschäftigungschancen für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen“ haben wir Stellenbörsen durchsucht und teilen nun…
Und die zweite Kerze brennt. Seid Ihr denn schon in Weihnachtsstimmung oder lässt sie noch auf sich warten?So kurz vor Jahresende hat sich noch eine wunderbare…
Mit dem 1. Advent wird offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Natürlich musste das Eigenheim etwas dekoriert werden, bevor die erste Kerze brennen konnte. Das hat uns allerdings…
Man merkt es ganz deutlich: Die Tage werden immer kürzer, draußen wird es immer kälter und die erste weihnachtliche Beleuchtung ist bereits an so manchem Haus…
Wir haben gesammelt, ganz pragmatisch. Krisen sind Zeiten der kleinen Schritte, und es ist so schwer, weil das Ziel noch unklar ist. Falls Ihr Euch fragt,…
Letzte Woche war es ja dürr mit studentischen Jobs; wir haben darum gezielter danach gesucht und wurden fündig – hoffentlich hilft es Euch weiter. Auch bei…
Heute findet der Berufsorientierungstag für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen der TU Dresden “Karriere für den Geist” online statt. “Brotgelehrte” ist dabei. Und damit wir uns ordentlich einschwingen…
Auch diese Woche haben wir nach Stelle in Westfalen-Lippe gesucht und sind natürlich fündig geworden. Allerdings haben sich ein paar Stellen aus dem benachbarten Nordhessen eingeschlichen.…
Am Wochenende wurden die Uhren wieder umgestellt. Die Zeitumstellung (ob man sie nun als sinnvoll erachtet oder nicht) schenkt uns nicht nur vermeintlich eine Stunde mehr,…
Wir waren in der vergangenen Woche mit der Organisation unseres Contents beschäftigt. Kennt Ihr das? Textruinen, Konzepte, die nicht verfolgt wurden, Ideen, die nicht ins Leben…
Was Ihr nicht mitbekommt, weil dieser Blog seit dem Sommer Stellenausschreibeblog geworden ist, ist, wie sehr wir hinter den Kulissen versuchen, einen neue Form zu finden…
Die selbstgestellte Aufgabe in dieser Woche lautete, nach offenen Stellen im Hochschul- und Bildungsbereich jenseits der Universitäten Ausschau zu halten. Außerdem haben wir weiterhin gezielt nach…
Wir hatten nicht sooo viel Zeit heute, doch waren gedanklich in der Region Dresden, und darum haben wir gleich die Stellen, die am Wegesrand lagen, eingesammelt…
Mit deutlich mehr Begeisterung als in der vergangenen Woche haben wir uns an die Auswahl von geistes- und kulturwissenschaftsaffinen Stellen in der Region gemacht, und der…
Tatsächlich haben wir für diese Woche auch etwas abseits der Hochschulen gefunden: in Agenturen und bei einigen mittelständischen Unternehmen etwa. Ihr könnt rasch einige Unterschiede zwischen…
Für heute wollte ich wissen, was in den regionalen Verlagen los ist – gibt es offene Stellen, die auch ausgeschrieben werden? Schon, allerdings in der Mehrzahl…
Wie erlebt Ihr eigentlich die Stellenlage derzeit? Wie bewerbt Ihr Euch? Kommt Ihr vom Fleck?Unser Eindruck bei den Recherchen ist, dass deutlich mehr Stellen für Menschen…